Der verbesserte Albright-Knoten

Angelknoten

Der beliebteste Verbindungsknoten noch einmal ein wenig verbessert, ist meine erste Wahl wenn ich unterschiedlich dicke Schnüre miteinander verbinden möchte, beispielsweise um ein Fluorocarbon Vorfach an eine Hauptschnur zu binden. Er ist natürlich ebenso wie der einfache Albright-Knoten auch für das Verbinden von gleichen Schnurarten geeignet und zeichnet sich in der verbesserten Variante einerseits durch seine Knotenfestigkeit von bis zu 95% aus und ist andererseits relativ dünn und gleitet gut durch die Rutenringe.

Nimm dir zwei Schnüre deiner Wahl und folge der Schritt für Schritt Anleitung

verbesserter albrightknoten step1

Schritt 1

Wir starten damit das Schnurende der dickeren oder monofilen Schnur doppelt zu nehmen, dabei entsteht schon eine kleine Schlaufe. Ich nehme zu Demonstrationszwecken ein Seil, damit die einzelnen Schritte auf den Bildern besser zu erkennen sind.

verbesserter albrightknoten step2

 Schritt 2

Mit der anderen Schnur, also der dünneren oder multifilen Schnur gehst du nun in die Schlaufe rein und führst sie am Ende der Schlaufe einmal herum. Am besten fixierst du die beiden Schnüre nun mit zwei Fingern an der ersten Windung während du mit der anderen Hand die Schlaufe hältst. So ergibt sich zwischen beiden Händen eine wunderbar gespannte Schnur, um die du nun die weiteren Wicklungen machen kannst. Probiere diesen Griff am Besten ersteinmal in Ruhe im Warmen, dann fällt es dir mit kalten Händen in der freien Wildbahn mit Sicherheit leichter.

verbesserter albrightknoten step3

Schritt 3

Das Schnurende nun von hinten nach vorne um die Schlaufe wickeln. Normalerweise sollten 10 Wicklungen reichen, bei sehr dünner und rutschiger Schnur oder aber auch rundgeflochtener Schnur, lieber 20 Wicklungen, um ein Durchrutschen der Schnur zu vermeiden.

verbesserter albrightknoten step4

Schritt 4 Verbesserung

Den schwierigsten Teil hast du schon geschafft und einen normalen Albrightknoten gebunden.  Jetzt kommt nur noch die Verbesserung. Führe dazu das Schnurende in die Schlaufe zurück und mache 5 weitere Windungen. Achte darauf, das dieses Mal die Windungen durch die Schlaufe gehen.

verbesserter_albrightknoten_step5

Schritt 5

Fast geschafft! Jetzt nur noch das Schnurende aus der Schlaufe führen und zwar so, dass es genauso rausgeht, wie du es ursprünglich eingefädelt hast. Der Knoten ist fertig und muss nur noch behutsam zugezogen werden. Befeuchte den Knoten mit etwas Speichel, um die entstehende Reibungswärme zu minimieren, dann einfach beide Schnurenden festhalten und behutsam zusammenziehen. Dabei solltest du darauf achten, dass die einzelnen Windungen sauber nebeneinander liegen.  Ist der Knoten wie er sein soll, kannst du nun noch einmal kräftig an Haupt- und Vorfachschnur ziehen und die überstehenden Schnurenden auf ca. 5mm einkürzen.

verbesserter_albrightknoten_step6

Fertig!

Du hast es geschafft, der verbesserte Albrightknoten verbindet jetzt deine beiden Schnüre!