Ist der wohl bekannteste unter allen Angelknoten und auf jeden Fall auch einer der einfachsten. Ebenso bekannt unter den Namen Klammer-Knoten, halber Blut-Knoten oder Wedge-Knoten ist er ideal geeignet für das Verbinden von monofiler Schnur mit Ösen von Haken, Wirbeln, Karabinern, Snaps oder auch Sprengringen.
Nimm dir eine Schnur und folge der Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1
Wir starten damit die Schnur durch die Öse zu fädeln. Ich verzichte für die Bilder auf eine Öse und nehme eine sehr dicke Multi… ein Seil, damit du den Knoten auf den Bildern besser sehen kannst. Es gibt Angler die führen die Schnur zweimal durchs Öhr, wobei das bei dicker oder sehr steifer Schnur nicht immer gut funktioniert und sich der Clinch-Knoten unter Umständen nicht richtig zuzieht. Besser ist dort der doppelte Clinch-Knoten oder der verbesserte doppelte Clinch-Knoten.

Schritt 2
Das durchgefädelte Ende nun 5 Mal um die Schnur wickeln. Bei dicker monofiler Schnur sollten vier Windungen reichen. Wenn du den Clinch-Knoten mit multifiler Schnur binden möchtest, sollten es mindestens zehn Wicklungen sein. Das schöne am Clinch-Knoten ist, dass du auch einfach den Köder oder Wirbel zwischen deinen Fingern drehen kannst, während du mit der anderen Hand die Schnüre hältst.

Schritt 3
Nehme nun das Schnurende und fädel es zwischen Öhr und erster Windung durch. Der Clinch-Knoten ist quasi fertig. Damit deine Angelsehne beim Zuziehen keinen Schaden nimmt, empfiehlt es sich bei jedem Knoten, die entstehende Reibungswärme durch etwas Spucke und langsames zuziehen in Zaum zu halten.

Schritt 4
Jetzt die Schnurenden festhalten, den Knoten mit etwas Speichel befeuchten und behutsam zusammenziehen. Dabei solltest du darauf achten, dass die einzelnen Windungen sauber nebeneinander liegen. Ist der Clinch-Knoten wie er sein soll, kannst du nun noch einmal kräftig dran ziehen und das überstehende Stück Schnur auf ca. 5mm kürzen.

Fertig!
Du hast es geschafft, fertig ist der wohl einfachste und schnellste Angelknoten der Welt!